Allgemeine Geschäftsbedingungen von Sofia´s Nachhilfe
- Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln ausschließlich das Verhältnis von Sofia´s Nachhilfe, Landauerstraße 49, 70499 Stuttgart, und ihren Kunden für alle Verträge über die von dieser angebotenen Dienstleistung im Bereich Nachhilfe. Die AGB gelten sowohl für Verträge, welche persönlich als auch telefonisch und in Schriftform geschlossen werden.
1.2 Diese AGB sind unter sofiasnachhilfe.de website abrufbar.
1.3 „Angemeldete Person“ meint diejenige Person, welche das Nachhilfeangebot von Sofia´s Nachhilfe auf Grundlage eines abgeschlossenen Vertrages in Anspruch nimmt.
1.4 Für den Vertragsschluss gilt ausschließlich die deutsche Sprache.
- Allgemeine Durchführung
2.1 Sofia’s Nachhilfe bietet hauptsächlich Online-Nachhilfe an. Vereinzelt und nach individueller Abstimmung mit der Angemeldeten Person kann der Unterricht auch vor Ort oder mit einem entsprechenden Aufpreis an einem vom Kunden angegeben Wunschort angeboten werden. Sofern im Folgenden nicht ausdrücklich nur Online-Nachhilfe oder Nachhilfekurse vor Ort angesprochen sind, gelten die nachfolgenden Regelungen für sämtliche Unterrichtsangebote von Sofia’s Nachhilfe.
2.2 Ausschließlich die zur Nachhilfe angemeldete Person darf die Dienstleistungen nach Maßgabe des Vertrages in Anspruch nehmen. Eine Inanspruchnahme durch Dritte ist unzulässig.
2.3 Sofia’s Nachhilfe ist berechtigt, die vertraglich obliegenden Verpflichtungen von freien Mitarbeitern und sachverständigen Dritten ausführen zu lassen.
2.4 In Fällen, in denen ein Präsenzunterricht aufgrund gesetzlicher und/oder behördlicher Anordnungen oder Empfehlungen, aufgrund von Umständen, die Sofia´s Nachhilfe nicht zu vertreten hat oder aufgrund der Erkrankung des Lehrers nicht stattfinden kann, ist es Sofia’s Nachhilfe gestattet, den Nachhilfeunterricht von Präsenz- auf Onlineunterricht umzustellen, soweit dies dem Kunden im Einzelfall zumutbar ist.
2.5 Im Unterricht werden in Ergänzung zu den Lernmaterialien der öffentlichen Schulen weitere Lernmaterialien eingesetzt, welche nur nach Rücksprache mit Sofia’s Nachhilfe und Zustimmung vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden dürfen.
2.6. Ergänzende Bestimmungen bei der Online-Nachhilfe und Hybrid-Unterricht
2.6.1 Ausschließlich die zur Nachhilfe angemeldete Person darf die Dienstleistungen nach Maßgabe des Vertrages in Anspruch nehmen. Eine Inanspruchnahme durch Dritte ist unzulässig. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte oder die Nutzung des Zugangs durch weitere, nicht angemeldete Personen ist untersagt. Im Falle eines Verstoßes kann der Zugang gesperrt oder der Vertrag durch Sofia´s Nachhilfe außerordentlich gekündigt werden.
2.6.2 Die Nutzung der Angebote darf nur zu privaten Zwecken erfolgen, eine kommerzielle oder gewerbliche Nutzung oder die öffentliche Vorführung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Sofia´s Nachhilfe erlaubt.
- Technische Voraussetzungen für die Wahrnehmung eines Online-Angebotes (gilt für Online- und Hybrid Nachhilfe)
3.1 Sofia´s Nachhilfe weist darauf hin, dass zur Nutzung des angebotenen Online- und Hybrid-Unterrichtes bestimmte technische Voraussetzungen auf Seiten des Kunden gegeben sein müssen. Es obliegt dem Kunden, für sich bzw. die angemeldete Person auf seine Kosten die technischen Voraussetzungen zu erfüllen, um unter Nutzung des zur Verfügung gestellten Zugangs die vereinbarten Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können. Die Voraussetzungen sind unter https://sofiasnachhilfe.de zu finden. Ist der Kunde für einen technisch bedingten Ausfall einer Unterrichtsstunde verantwortlich oder treten die Probleme auf Seiten des Kunden auf, besteht kein Anspruch auf Entschädigungen oder Ersatzstunden.
3.2 Für die Durchführung des online-Unterrichts wird öffentlich zugängliche Software eingesetzt. Sofia´s Nachhilfe behält sich vor, die genutzte Software zu wechseln und so der stetig fortschreitenden technischen Entwicklung anzupassen. In einem solchen Fall obliegt es dem Kunden, innerhalb eines Monats nach entsprechender Vorabinformation die notwendigen Anpassungsmaßnahmen auf seine Kosten an seiner technischen Infrastruktur vorzunehmen. Der Kunde hat das Recht, innerhalb eines Zeitraums von einem Monat nach Zugang der entsprechenden Ankündigung den Vertrag zu kündigen, sofern ihm eine Anpassung nicht möglich ist.
3.3 Sofia´s Nachhilfe weist darauf hin, dass bei der Nutzung des Internets und der Übertragung von Daten ein lückenloser Schutz nicht möglich ist. Es obliegt dem Kunden, die zur Sicherung seines Systems erforderlichen Vorkehrungen selbst zu treffen.
3.4 Die Inanspruchnahme der Dienstleistungen von Sofia´s Nachhilfe erfordert die Nutzung frei im Internet zur Verfügung stehender Softwareanwendungen (Fremdsoftware). Es obliegt dem Kunden, diese Softwareanwendungen herunterzuladen und zu installieren. Der Softwareanbieter handelt nicht im Auftrag von Sofia´s Nachhilfe, Sofia´s Nachhilfe bedient sich des Softwareanbieters auch nicht zur Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtung gegenüber dem Kunden.
- Gruppengröße und Dauer der Unterrichtseinheit
4.1 Einzelunterricht
Der Nachhilfeunterricht findet in allen Schulstufen in der Regel nur zwischen der Angemeldeten Person und der Lehrenden Person statt. Eine Unterrichtseinheit umfasst 60 Minuten. In besonderen Ausnahmefällen kann diese Zahl zeitlich begrenzt um einen Schüler (bspw. Probeschüler) ausgeweitet werden.
4.2 Sonderkurse
Bei bestimmten Sonderkursen (z.B. Abiturvorbereitungskurse, Ferienkurse) kann die Gruppengröße auf bis zu 4 Schülern ausgedehnt werden. In diesen Fällen geht die jeweilige Gruppengröße aus dem entsprechenden Angebot hervor. Eine Unterrichtseinheit umfasst 60 oder 90 Minuten. Fällt die Teilnehmerzahl im Laufe des Kurses auf unter drei Schüler, wird der Kurs dennoch in vollem Umfang fortgeführt. Sonderkurse folgen einem festen Raster und finden in der Regel im Gruppenunterricht statt. Daher kann eine durch einen Schüler verpasste Stunde nicht nachgeholt werden.
4.3. Ergänzende Bestimmungen bei der Online-Nachhilfe und Hybrid-Unterricht
4.3.1 Termine für Online-Nachhilfe bei Einzelunterricht: Den jeweiligen Zeitpunkt für die Inanspruchnahme der Online-Nachhilfe hat der Kunde bzw. die angemeldete Person mit dem ausgewählten Nachhilfelehrer zu vereinbaren. Die angemeldete Person hat sich pünktlich zum vereinbarten Termin einzuloggen. Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf einen bestimmten Termin oder einen bestimmten Lehrer.
4.3.2 Eine Unterrichtseinheit in der Online-Nachhilfe beträgt im Einzelunterricht 60 Minuten. Gruppeneinheiten und eventuelle Ausnahmen werden in den Verträgen definiert. (z.B. Kurse oder Webinare).
4.3.3 Lehrkraftwechsel und Vertretungen: Gültigkeit der gebuchten Stunden: Die nicht genutzten und entschuldigt abgesagten Unterrichtsstunden können nach vorhandener Möglichkeit bis zu drei Monate nach Vertragsende genutzt werden. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Sollte der Unterricht aus Krankheits-, Urlaubs- oder anderen Gründen durch die eingesetzte Lehrkraft nicht stattfinden können, wird eine Vertretung organisiert. Ein Wechsel der Lehrkraft auf Wunsch des Kunden ist ebenfalls möglich.
- Schulferien
5.1 Der Unterricht findet in allen Ferien und Feiertagen statt außer in den Sommerferien. In den Sommerferien findet auf Anfrage der Unterricht in Form von Intensivkursen statt, deren jeweiliger Umfang den vertraglich vereinbarten Unterrichtsstunden entspricht. Für diesen Unterricht in den Sommerferien fallen die normalen Gebühren an.
5.2. Ergänzende Bestimmungen bei der Online-Nachhilfe und Hybrid-Unterricht
Der Online-Unterricht kann auch in den Ferien oder an Feiertagen stattfinden.
- Fehlstunden
6.1 Wir sind bemüht, bei entschuldigtem Fehlen und Informierung an Sofia Nachhilfe mindestens 24h vor Unterrichtsbeginn aufgrund von Krankheit oder andere begründete Fälle, wie z. B. schulische Veranstaltungen, Praktika o. Ä., nach vorhandener Möglichkeit Ersatzstunden zu erteilen. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht.
6.2 Ergänzende Bestimmungen bei der Online-Nachhilfe und Hybrid-Unterricht
Online-Unterrichtseinheiten, die nicht innerhalb von 24 Stunden vor dem geplanten Termin abgesagt werden, verfallen. In diesem Fall wird dem Kunden eine Unterrichtssunde pauschal berechnet. Bei rechtzeitiger Absage, mindestens 24h vor Unterrichtstermin, durch den Kunden kann die ursprünglich geplante Unterrichtseinheit nachgeholt werden.
- Preise und Zahlungsbedingungen Zahlungsverzug
7.1 Es gelten die im Vertrag vereinbarten Preise und Zahlungsbedingungen. Die angegebenen Preise verstehen sich als Gesamtpreise und enthalten keine Umsatzsteuer. Die Leistungen von Sofia´s Nachhilfe im Bereich der Nachhilfe sind derzeit nach §4 Nr. 21a) USTG von der Umsatzsteuer befreit. Sollten die Leistungen davon abweichend umsatzsteuerpflichtig werden, schuldet der Kunde darüber hinaus die jeweils unter Umständen rückwirkend anfallende Umsatzsteuer.
7.2 Die laufenden Beiträge eines Vertrages sind jeweils zum 1. des Folgemonats fällig. Die vom Vertragspartner geschuldeten Zahlungen werden per Überweisung beglichen, sofern nicht eine andere Zahlungsweise vereinbart ist.
7.3 Zahlungen sind unter Angabe der Rechnungsnummer- und Vertragsnummer auf das Konto zu leisten, welches dem Kunden bei Vertragsabschluss mitgeteilt wurde.
7.4 Befindet sich der Kunde mit der Zahlung von mindestens zwei Monatsbeiträgen in Verzug, so ist Sofia´s Nachhilfe berechtigt, den Vertrag außerordentlich aus wichtigem Grund zu kündigen. In diesem Falle ist Sofia’s Nachhilfe berechtigt, einen pauschalisierten Schadenersatz zu berechnen. Dieser errechnet sich aus dem gewählten Vertragstyp. Dem Vertragspartner bleibt der Nachweis gestattet, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
- Kündigung
8.1 Kündigungsfristen gelten laut Vertrag.
8.2 Die Kündigung muss in Textform erfolgen.
8.3 In Fällen vorübergehender Unmöglichkeit der Leistungserbringung durch Sofi´s Nachhilfe ist eine außerordentliche Kündigung des Vertrages ausgeschlossen.
- Schlussbestimmungen
9.1 Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Eventuelle nachträglich erfolgende Abänderungen des vorliegenden Vertrages durch mündliche Absprachen sind aus Beweisgründen schriftlich niederzulegen.
9.2 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB rechtsungültig sein oder werden, sollte eine Lücke bestehen oder sollte sich eine der vertraglichen Bestimmungen als undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Rechtsgültigkeit der anderen Bestimmungen bzw. der AGB an sich.
9.3 Sofia´s Nachhilfe ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
- Widerrufsbelehrung
10.1Dem Kunden steht, wenn dieser Verbraucher ist, bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen, d.h. Verträgen, bei denen für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwendet werden, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und der folgenden Widerrufsbelehrung ein Widerrufsrechtrecht zu.
Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Sofia’s Nachhilfe, Landauerstraße 47, 70499 Stuttgart, Telefon: +49 1781054141, sofia.ghilazghi@gmail.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
10.2 Widerrufsbelehrung (gilt für Online- und Hybrid Nachhilfe)
Dem Kunden steht, wenn dieser Verbraucher ist, bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen, d.h. Verträgen, bei denen für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwendet werden, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrechtrecht zu. (s. Abschnitt 10)
10.3 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.